Aktuelles
Hönne-Volleyballerinnen erfolgreich im Bezirksfinale
Am 14. März traten die Hönne Volleys vom GHM in der Wettkampfklasse IV im Bezirksfinale des Regierungsbezirks Arnsberg sehr erfolgreich in Schwerte an. Das Team erreichte mit 4 Siegen, einem Unentschieden und nur einer unglücklichen Niederlage einen tollen 5. Platz, bedenkt man vor allem, dass das Turnier mit zahlreichen spielstarken Vereinsspielerinnen mit Erfahrungen aus Westdeutschen Meisterschaften bespickt war
Intensivproben unserer Musik–AGs auf der Kluse
Am 09. und 10. Februar stand für unsere Musik-AGs (Unterstufenchor, Mittel- und Oberstufenchor und Orchester unter der Leitung von Frau Behrendt, Frau Klute und Frau von Pavel) die Musik im Mittelpunkt. Bei den meisten Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums an der Hönne ist die Jugendbildungsstätte Die Kluse bestens bekannt und so starteten wir am Freitagmorgen in den verschiedenen Gruppenräumen direkt mit der Erarbeitung neuer Lieder und Stücke für unser nächstes Schulkonzertprogramm. Da unsere schulischen Proben üblicherweise im Rahmen einer Einzelstunde im Stundenplan stattfinden, war dies eine tolle Gelegenheit, intensiv in die Welt der Musik einzutauchen und dabei z.B. neue Stimmbildungstechniken kennenzulernen oder sich Zeit für Intonationsübungen zu nehmen. Einige der dabei entstandenen Ergebnisse wurden gegenseitig vorgetragen und konnten sich schon jetzt durchweg hören lassen!
Bildungsforum fragt nach dem Wesen der Zeit — Publizist und Philosoph Udo Marquardt zu Besuch am GHM
Im Rahmen des Bildungsforums Schule lädt das Gymnasium an der Hönne regelmäßig Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen ein. Diesmal ist der Publizist und Philosoph Udo Marquardt zu Gast
„Haben Sie Zeit?“ fragt man oft. Die Gegenfrage „Was ist denn überhaupt Zeit?“ hört man dagegen nur selten. Marquardt sucht seit vielen Jahren in der Physik, der Philosophie, der Literatur und der Kulturgeschichte nach Antworten auf die Frage nach dem Wesen der Zeit. In seinem gerade erschienenen Buch „Zeit und Mensch“ (Schwabe Verlag 2024) sammelt er Theorien über die Zeit und betrachtet unseren sich ständig wandelnden Umgang mit ihr.
„Gute Europäer“ und „Unsere Werte“ — Bestseller-Autor Peter Prange am GHM
Am vergangenen Donnerstag hatte das Gymnasium an der Hönne den Bestsellerautor Peter Prange (u.a. Der Traumpalast, Eine Familie in Deutschland, Unsere wunderbaren Jahre) zu Gast.
Die fünfstündige Anreise aus Tübingen hielt den Autor nicht davon ab, sich direkt in eine Diskussion der Philosophie AG zum Thema „Gute Europäer“ zu stürzen. Anhand eines Aphorismus von Friedrich Nietzsche und eines aktuellen Songtextes stellte man sich die Frage, wie aus der Vision, die das Konzept „Europa“ für intellektuelle Individualisten am Ende des 19. Jahrhunderts darstellte, eine gesellschaftliche Realität geworden ist, in der sich die Bürgerinnen und Bürger eher über geteilte Krisen und Verunsicherungen als über gemeinsame Projekte und Zielsetzungen miteinander identifizieren.
Weiterlesen: „Gute Europäer“ und „Unsere Werte“ — Bestseller-Autor Peter Prange am GHM
Wir laden euch und Sie ein zum „Tag der offenen Tür” am GHM
Für Kinder und Eltern der 4. Grundschulklassen
Termin: | Freitag, 12. Januar 2024 von 14:00 bis 18:30 Uhr |
|
oder | ||
Samstag, 13. Januar 2024 von 9:00 bis 13:30 Uhr |
||
Ort: |
Haus D (Erweiterungsbau) – Zugang von der Walramstraße im |
Wir freuen uns, dass wir euch und Ihnen eine individuelle Führung durch unseren Standort an der Walramstraße anbieten können. Während der Führung (Dauer: ca. 60 Minuten) geben wir einen Einblick in unser pädagogisches Konzept sowie die Gestaltung und Ausstattung unserer Klassenräume und Fachräume. Es präsentieren sich die verschiedenen Unterrichtsfächer der Erprobungsstufe und wir informieren über das Ganztagsangebot und die Über-Mittag-Betreuung. Außerdem stehen die Schulleitung, die Koordinatoren sowie Vertreterinnen und Vertreter unserer Schüler- und Elternschaft für Beratungsgespräche gerne zur Verfügung. Nach der Führung durch unser Schulgebäude haben Sie die Möglichkeit, noch einmal selbstständig die Schule zu erkunden und einzelne Stationen erneut aufzusuchen. In der Mensa können Sie den Tag bei Kaffee und Kuchen gerne ausklingen lassen. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten im unmittelbaren Umfeld bitten wir, den nahe gelegenen Parkplatz „Schlachthof“ oder „Battenfeld” zu nutzen.
Ab dem 10. Dezember können Sie sich hier für den Tag der offenen Tür anmelden.
Wir freuen uns auf euch und Sie!