Aktuelles
Leistungskurs Geschichte besucht das Kunstfest „Passagen“ im Gut Rödinghausen
Zur Eröffnung des diesjährigen Kunstfests „Passagen“ im eindrucksvoll restaurierten Gut Rödinghausen in Lendringsen zeigten die Veranstalter um Volker Fleige am Dienstag, den 01.09., (und damit am Antikriegstag) den Dokumentarfilm „Wiedersehen mit Brundibár“ (2014). Zu den Gästen zählte auch der Leistungskurs Geschichte der aktuellen Q1.
Feierliche Einschulung der Fünftklässler
Am Mittwoch wurden die neuen Fünftklässler des Gymnasiums an der Hönne feierlich an unserer Schule begrüßt. Anders als bisher gab es für die Fünftklässler zwei parallel stattfindende Gottesdienste. Auf dem Schulhof wurden anschließend Luftballons in den Himmel geschickt. Bei der herzlichen Begrüßung durch den Schulleiter in der Sporthalle konnten dann auch die Eltern teilnehmen. Im Anschluss fand für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der erste gemeinsame Unterricht mit ihren Klassenlehrerinnen- und lehrern an der Wilhelmstraße statt.
Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern, dass sie sich in unserer Schulgemeinschaft wohl fühlen und mit der Unterstützung ihrer Lehrerinnen und Lehrer ihre Talente und Fähigkeiten entwickeln können.
Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“
Eltern die keinen Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket haben, sich aber dennoch in einer finanziellen Notlage befinden, können einen Antrag auf Unterstützung über den Härtefallfonds stellen.
Wird der Antrag bewilligt, erfolgt aus dem Härtefallfond eine Kostenübernahme der Mittagsverpflegung, d.h. es wird ein kostenloses Mittagessen in der Einrichtung finanziert. Darüber hinaus wird die Teilnahme an einer mehrtägigen Klassenfahrt pro Schuljahr und Kind mit einem Zuschuss gefördert.
In der für den Härtefallfonds zuständigen kommunalen Stelle (überwiegend das für Bildung und Teilhabe zuständige Amt) kann wie bisher der Antrag gestellt werden, über den dann auch vor Ort entschieden wird.
Weitere Informationen zum Härtefallfonds erhalten Sie in unserer Schule (Sekretariat).
Allgemeine Informationen:
GHM – Wir tragen Mundschutz und halten Abstand
Um die Gesunderhaltung der am Schulbetrieb Beteiligten zu gewährleisten, tragen wir alle einen Mundschutz. Außerdem halten wir Abstand voneinander. Mit diesem kleinen Beitrag können wir hoffentlich eine größtmögliche Wirkung erzielen.
Erweiterung der Bedarfsgruppen für eine Notbetreuung
Aufgrund der entsprechenden Verordnung des Ministeriums für Arbeit, Gesund und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen werden die Tätigkeitsbereiche für eine Notfallbetreuung für Kinder der Klassen 5 und 6 mit Wirkung vom 23.04.2020 um weitere Bedarfsgruppen ergänzt. Nähere Informationen finden Sie hier: