Jugend debattiert am GHM 2025
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am bundesweiten Wettbewerb Jugend debattiert teilgenommen. Somit waren wir auch 2025 eine von 1400 Schulen in ganz Deutschland, die sich für eine faire Debattenkultur und für gute Streitgespräche mit Erkenntnisgewinn einsetzt. Die Relevanz dieser Anliegen wurde uns allen im Kontext des Bundestagswahlkampfes besonders deutlich vor Augen geführt.
Debattiert wurde im Schulwettbewerb zu den Streitfragen „Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“ und „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“. Im Schulfinale haben sich Emilia Bürger (10d) und Henriette Reiffer (10e) durchgesetzt und durften am 17. Februar 2025 in Hamm beim Regionalwettbewerb gegen Schülerinnen und Schüler 18 anderer Schulen antreten. Auf dieser Ebene debattierten unsere Schülerinnen zum Beispiel zu dem Thema „Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?“.
Leider sind wir an dieser Stelle ausgeschieden, aber auch in diesem Jahr haben alle Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen machen können.
Bedanken möchten wir uns bei allen, die die Schülerinnen und Schüler vorbereitet haben, die debattiert und juriert haben oder auch als Zeitnehmer mit dafür gesorgt haben, dass der Wettbewerb fair abläuft.
Ein besonderer Dank geht an Julius Lachmann, der als Mitglied des Vereins Jugend debattiert Alumni e.V. unsere Schulsiegerinnen im Rahmen eines Workshops auf den Regionalwettbewerb vorbereitet hat.
Fotounterschrift
Beim Regionalwettbewerb in Hamm waren dabei (v.l.n.r.):
Hannah Ruelmann, Henriette Reiffer (10e), Emilia Bürger (10d), Sandra Rehmann