Wahlpflichtfach Informatik
Wer Interesse an der Funktion von Computern, dem Programmieren oder der Arbeit mit Daten hat, wird in diesem Kurs vieles dazu erfahren und auch selbst umsetzen. Sowohl im beruflichen wie auch im privaten Umfeld und nicht zuletzt in der Schule spielen Computer und der Umgang mit Daten eine immer wichtigere Rolle, was sich auch in den Inhalten des Kurses widerspiegelt. Auch ohne Vorwissen ist dabei eine Teilnahme an Informatik im Wahlpflichtbereich möglich, da in allen Bereichen auch die Grundlagen vermittelt werden. Der Kurs ist nicht verpflichtend, um in der Oberstufe Informatik als Fach zu belegen.
Leistungsbewertung Wahlpflichtfach II Klasse 9/10
Informatik Curriculum Wahlpflichtbereich II Klasse 9/10
Lehrpläne für das Fach Informatik im PDF-Format
Informatik Curriculum Klasse 6
Leistungsbewertung im Fach Informatik
Hier finden Sie im PDF-Format die Übersicht, wie im Fach Informatik die Leistung der Schülerinnen und Schüler bewertet wird.
Leistungsbewertung ab Klasse 6
Leistungsbewertung Wahlpflichtfach II Klasse 9/10
Das Fach »Informatik« am GHM
- In fast jedem Beruf hat man Kontakt zum Computer und benötigt PC-Kenntnisse.
- Informatiker sind bis auf weiteres gesuchte Mitarbeiter.
- Informatiker sind gut bezahlte Fachkräfte mit hohem Einstellungsgehalt.
Verteilung laut Stundentafel:
Jahrgangsstufe 6 | Informatik | 2 Wochenstunden |
Jahrgangsstufe 8/9 (G8) Jahrgangsstufe 9/10 (G9) |
Informatik (Wahlpflichtbereich) | 2 Wochenstunden (G8) 3 Wochenstunden (G9) |
Einführungsphase | Grundkurs Informatik als neu einsetzendes Fach | 3 Wochenstunden |
Qualifikationsphase | Grundkurs als Fortsetzung der Einführungsphase mit Abiturprüfung | 3 Wochenstunden |
Arbeitsgemeinschaften | Computer- und Roboter-AG | Für alle Jahrgangsstufen |