Fachschaft Philosophie
|
||
Was ist überhaupt Philosophie? „Philosophie ist der Versuch des Menschen mit der Methode des Denkens seine Existenz, die von ihm wahrgenommene äußere Welt und sein eigenes Inneres zu erklären.“ |
||
Quelle: Philolex |
I. Allgemeines
Die Liebe zur Weisheit wird sowohl in der SEK I im Bereich der Praktischen Philosophie, als auch in der SEK II im Bereich der Philosophie vermittelt. In ihrer langen Geschichte hat die Philosophie einen unermesslichen Fundus an theoretischem und praktischem Wissen angesammelt, das mit Hilfe verschiedener Kompetenzen im Unterricht umgesetzt wird.
II. Inhalte der SEK I (Praktische Philosophie)
Im Unterricht der Unter- bzw. Mittelstufen werden folgende Fragenkreise behandelt:
- Frage nach dem Selbst
- Frage nach dem Anderen
- Frage nach dem guten Handeln
- Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft
- Frage nach Natur, Kultur und Technik
- Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien
- Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn.
III. Inhalte der SEK II (Philosophie)
- Einführung in die verschiedenen Bereiche der Philosophie
- Anthropologie: Was ist der Mensch?
- Ethische Positionen, u.a. Frage nach Glück
- Staatstheorien, u.a. Frage nach Gerechtigkeit
- Erkenntnistheorien, u.a. Was ist Wahrheit?
IV. Projekte
- Sponsorenlauf (siehe WP-Zeitungsartikel)
- Geplante Typisierungsaktion für die DKMS (Informationen folgen)