Aktuelles
Musikräume und Ausstattung
Für den Klassen-, Kurs- und Ensembleunterricht stehen folgende Musikräume zur Verfügung:
- Ein großer Musikraum ist zur Hälfte mit Tischen ausgestattet, die andere Hälfte ist für Bewegungs- und Ensembleaktivitäten freigehalten. Hier stehen für Chorproben noch zusätzliche Stühle bereit. Ebenfalls ist in diesem Raum das Equipment für die Bandproben (Verstärker, Boxen, Mixer, Mikrofone, …) untergebracht. In dem angrenzenden Sammlungsraum befinden sich Orffsches-Grundinstrumentarium, mehrere Sätze von Boomwhackers, weitere Instrumente und Percussion.
- Es gibt einen weiteren mit festen Tischen ausgestatteten Raum, in dem Keyboards in Klassen-/Kursstärke eingesetzt werden können.
- Als Vortrags- und Konzertraum stehen 2 Aulas zur Verfügung, wo neben der flexiblen Bestuhlung eine Bühne mit Sound- und Lichttechnik bereit steht.
- Zwei „Medienräume“ sind mit PCs, Musikprogrammen/Notationssoftware, Zubehör und Airplay ausgestattet.
- Der Neubau der Erprobungsstufe besitzt einen eigenen Fachraum. Keyboards mit Kopfhörern sind in geeigneter Anzahl vorhanden, so dass diese auch im Musikunterricht der 5. - 7. Klasse eingesetzt werden können. Ebenfalls sind Percussion und Orff-Instrumentarium vorhanden.
Alle Fachräume haben fest installierte Audio-Anlagen mit CD-Player und der Möglichkeit weitere Geräte (MP3-Player, Handy, …) anzuschließen. Alle Musikräume sind jeweils mit PC und Beamer ausgestattet. Insgesamt sind vier Klaviere, ein Flügel, drei E-Pianos auf die Räume verteilt.
Unterrichtende im Fach Musik
Martin Burgard, Andreas Hesse, Julia Klute, Dorothee von Pavel, Frank Schulte, Zoe Urch
Musikalisches Leben in- und außerhalb der Schule
Die Fachschaft Musik führt in regelmäßigen Abständen Konzerte durch, in denen die Arbeit aus den AGs, aus dem Musikunterricht und auch Einzelbeiträge präsentiert werden können.
Öffnung des Musikunterrichts geschieht durch den Besuch von Konzerten und Opernaufführungen, sowie durch Einbeziehung verschiedener Experten wie Instrumentenbauer, Komponisten neuer Musik, etc. in den Unterricht.
Das Projekt SingBeethoven am Gymnasium an der Hönne (08.-12. Mai 2023)
Der Violinist und Dirigent Yehudi Menuhin sagte einst: „Gesang ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.“ Jeder Mensch kann singen und Kinder haben Spaß daran, die eigene Stimme und die Welt der Musik zu entdecken. Ihnen diesen Schatz zu erschließen, ist das Ziel von SingBeethoven.
Arbeitsgemeinschaften
Die Musiklehrerinnen und Musiklehrer bieten folgende Musikaktivitäten an:
Klasse |
Arbeitsgemeinschaft |
5 & 6 |
Unterstufenchor (Frau Behrendt) |
7-13 |
Mittel- und Oberstufenchor (Frau Klute) |
5-13 |
Orchester (Frau von Pavel) |
7-13 |
Band (Herr Schulte) |
Musikalisches Leben in- und außerhalb der Schule
Die Fachschaft Musik führt in regelmäßigen Abständen Konzerte durch, in denen die Arbeit aus den AGs, aus dem Musikunterricht und auch Einzelbeiträge präsentiert werden können.
Öffnung des Musikunterrichts geschieht durch den Besuch von Konzerten und Opernaufführungen, sowie durch Einbeziehung verschiedener Experten wie Instrumentenbauer, Komponisten neuer Musik, etc. in den Unterricht.