Förderunterricht
Im Rahmen der individuellen Förderung bieten wir Schülerinnen und Schülern in den einzelnen Jahrgangsstufen die Teilnahme am Förderunterricht an.
Klasse 5 | Der Förderunterricht ist in den Stundenplan im Rahmen des Förderbandes integriert. Aufgrund der Unterrichtsbeobachtungen werden die Schülerinnen und Schüler in einzelne Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten eingeteilt. Ein Wechsel des Kurses ist bei Bedarf möglich. |
Nach Bedarf und Möglichkeit werden in den Jahrgängen 6 bis 9 Fördergruppen am Nachmittag angeboten: | |
Klasse 6 | Förderschwerpunkte: Festigung der Grundrechenarten und Rechengesetze |
Klasse 7 | Förderschwerpunkte: Bruchrechnung und Arbeiten mit linearen Gleichungen |
Klasse 8 | Förderschwerpunkte: Terme, Gleichungen und lineare Zuordnungen/Funktionen |
Klasse 9 | Förderschwerpunkte: Rechenfertigkeiten und Funktionen |
Vertiefungsfach
In der Einführungsphase der Sekundarstufe II wird im Rahmen der schulischen Möglichkeiten die Wahl des Vertiefungsfachs Mathematik angeboten.
Vertiefungsfächer werden zweistündig unterrichtet und auf die Wochenstundenzahlen angerechnet. Da es um individuelle Lernfortschritte geht, erfolgt keine Benotung. Die Teilnahme wird auf dem Zeugnis ausgewiesen.
An Vertiefungsfächern können alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen, wenn sie Kompetenzen individuell vertiefen wollen. Die Schule empfiehlt ggf. Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an einem Vertiefungsfach. Sie kann auch, wenn der Bedarf die Möglichkeiten der Schule übersteigt, Zugangsbedingungen festlegen. Die Entscheidung darüber trifft die Schulleitung.
Inhaltliche Schwerpunkte:
EF.1
- Grundlagen des Fachs aus der SI:
- Lineare Funktionen und Gleichungen
- Quadratische Funktionen und Gleichungen
- Zinseszinsen und exponentielles Wachstum
- Lineare Gleichungssysteme
EF.2
- Schwerpunkte des Mathematikunterrichts aus EF.1 wiederholen und vertiefen
- Eigenschaften ganzrationaler Funktionen
- Veränderungen untersuchen – Ableitung
- Textverständnis – Modellfunktionen und Diagramme
- Trigonometrie
Die Fachgruppe »Mathematik« heißt Sie herzlich willkommen!
Im Mathematikunterricht setzen wir ab der Klasse 5 in verschiedenen Themenbereichen unterschiedliche Computersoftware ein. Insbesondere im Jahrgang 6 wird das Kapitel „Winkel“ mithilfe der interaktiven Lernplattform „Willi Winkel“ bearbeitet. Dadurch wird bereits früh das selbstständige Arbeiten an fachlichen Inhalten geschult.
Ebenso werden Tabellenkalkulationsprogramme sowie das Mathematik-Programm „Geogebra“ eingesetzt. Dabei achten wir darauf, dass die verwendeten Programme für jeden kostenlos zugänglich sind.
Ab der Jahrgangsstufe 7 wird im Unterricht ein einfacher wissenschaftlicher Taschenrechner eingesetzt. In der gymnasialen Oberstufe wird dieser durch einen grafikfähigen Taschenrechner (ohne CAS) ersetzt.
In den Klassen 5 bis 8 wird das Fach Mathematik in der Regel in je 2 Doppelstunden pro Woche, in Klasse 9 dreistündig unterrichtet.
In der Sekundarstufe II werden die in den vorherigen Schuljahren erworbenen Kompetenzen weiter ausgebaut. Hierbei erfolgt dann in der Qualifikationsphase (Q1, Q2) eine Differenzierung nach Leistungs- und Grundkurs.