Aktuelles
Die Volleyball-AG an der Hönne: Die „HönneVolleys“
Schon seit längerem findet die Volleyball-AG für Jungen und Mädchen ab dem 5. Schuljahr jeden Mittwoch zwischen 13.20 Uhr und 14.30 Uhr in der Sporthalle Wilhelmstraße bei Herrn Bolte statt.
Jeder kann da mitmachen: Als Voraussetzungen benötigen die Schüler und Schülerinnen lediglich Spaß und Interesse am Volleyballspiel und natürlich Sportkleidung. So werden den Kindern die Grundtechniken des Volleyballspiels mit verschiedenen Spielformen vermittelt um auf dem Kleinspielfeld von 1 gegen 1 bis zum 3 gegen 3 Vergleichswettkämpfe gestalten zu können. Der Abschluss des Halbjahres bildet dann immer ein schulinternes Vergleichsturnier. Darüber hinaus bilden wir Schulmannschaften in der Wettkampfklasse IV (U14) und III (U16) um gegen andere Schulen z. B. bei „Jugend trainiert für Olympia“ auf Kreisebene oder Bezirksebene spielen zu können. Erste Erfolge konnten hierbei bereits erzielt werden: In der Wettkampfklasse III wurden im Schuljahr 2016/17 und 2017/18 die Mädchen des Städtischen Gymnasiums an der Hönne Kreismeister!
Aus dem Leben der Volleyball-AG:
Junge HönneVolleys beim Spiel 2 gegen 2 (Links)
Rundlauf mit zwei Bällen (Mitte)
Das beliebte 1 gegen 1 (Unten)
Allgemeine Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften unserer Schule
Ein breites Angebot an freiwilligen Arbeitsgemeinschaften aus den Bereichen Musik, Kunst, Sport, Sprachen, Informatik, Medien und Soziales, Hauswirtschaft und Ernährung, Rechtskunde Philosophie, Rhetorik.
Sie finden findet in der Regel mittwochs im Anschluss an die 6. Stunde statt und ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern eine vertiefende bzw. andersartige Auseinandersetzung mit Themenfeldern, die im Unterricht ggf. nur ansatzweise bearbeitet werden können. Teilweise finden diese in Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern statt. Aus der Arbeit der verschiedenen AGs gehen oftmals Aufführungen und sportliche Wettkämpfe hervor. Weiterhin können verschiedene Sprachenzertifikate erworben werden. Die Teilnahme ist freiwillig und wird auf dem Zeugnis vermerkt.
Sofern nicht anders unten angegeben, sind unsere AGs für alle Jahrgänge offen und bieten die Möglichkeit, über die eigene Klasse/Jahrgangsstufe hinaus Kontakte zu knüpfen und gemeinsam unser Schulleben zu gestalten. In den ersten Wochen der AG-Arbeit besteht die Gelegenheit, in die jeweilige AG hineinzuschnuppern, um sich dann für oder gegen eine Teilnahme für die Dauer eines Halbjahres zu entscheiden.
Bei Fragen steht Herr Thomas Bolte (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Beauftragter für den offenen Ganztag) zur Verfügung.
Links zu weiteren Informationen
Arbeitsgemeinschaften Sj. 2024/25 (2. Hj., Stand 31.01.2025):
Musik
AG |
für |
Leitung |
Wochentag/Uhrzeit |
Raum |
Mittel- und Oberstufenchor |
Kl. 7-Q2 |
Frau Klute |
Mi., 13.15 – 14.00 Uhr
|
D-Aula (D004) |
Erprobungsstufen-chor |
Kl. 5-6 |
Frau Behrendt |
Do., 13.15 – 14.00 Uhr
|
D011 (Musikraum) |
Orchester
|
alle |
Frau von Pavel
|
Mi., 13.15 – 14.00 Uhr
|
A-Aula (A201) |
Schülerband |
Kl. 7 -Q2 |
Herr Schulte |
Mi. 13.10 – 14.00 Uhr
|
D011 (Musikraum) |
AG Schlagzeug |
ab Kl. 5 |
Herr Marietta (Externer Anbieter) |
Mi. 13.20 – 14.50 Uhr |
A101 (Musikraum) |
Sport
AG |
für |
Leitung |
Wochentag/Uhrzeit |
Raum |
Fußball-AG
|
Kl. 5-7 |
Herr Philipp Freier
|
Mi., 13.20 – 14.20 Uhr
|
Sporthalle Walramstr. H1
|
Anfänger- schwimmen |
ab Kl. 5
|
Herr Grigori Frau Ruberg
|
Do, 13.30 – 14.45 Uhr Nur nach Anmeldung
|
Hallenbad |
AG Schach
|
Ab Kl. 5 |
Herr Böhm |
Mi., 13.20 – 14.30 Uhr |
C201 |
Volleyball AG |
ab Kl. 5 |
Herr Bolte |
Mi., 13.15 – 14.45 Uhr
|
Sporthalle Walramstr. H3 |
Sporthelfer Ausbildung |
Kl. 7-9 |
Frau Hartmann |
Abgeschlossen Nach Vereinbarung
|
Siehe Aushang |
AG Tanzen |
Kl. 9 |
Tanzschule Kochtokrax (Externer Anbieter) |
Siehe Aushang! Nur nach Anmeldung |
A-Aula (A201)
|
Naturwissenschaften und Umwelt
AG |
für |
Leitung |
Wochentag/Uhrzeit |
Raum |
Roboter & Computer AG |
alle |
Herr Dr. Most |
Mi., 13.30 – 15.00 Uhr Teilnehmerzahl max. 16 |
B207
|
Umwelt AG |
Kl. 6-Q2 |
NN |
Findet z. Z. nicht statt |
|
Sprachen
AG |
für |
Leitung |
Wochentag/Uhrzeit |
Raum |
DELF Sprachzertif. Französisch |
Kl. 10 – Q1 |
Frau Schmidt Frau Keil |
Mi., 13.15 – 14.00 Uhr A2 u. nach Vereinbarung (B1/2)
|
A205 A204 |
TELC Sprachzertif. Spanisch |
Kl. EF – Q2 |
Herr Tous
|
Nach Vereinbarung
|
NN
|
Cambridge-Zertifikat |
Q1-Q2 |
Frau Bartkowiak |
Mi., 13.30 – 15.00 Uhr
|
C103 |
Business English |
Kl. 10 |
Herr Decker |
Mi., 13.35 – 14.20 Uhr
|
C002 |
Kunst und Kultur
AG |
für |
Leitung |
Wochentag/Uhrzeit |
Raum |
Philo-AG |
EF - Q2 |
Herr Zibis Frau Sänger
|
Mo., 15.30 – 17.00 Uhr 14-tägig, B-Woche |
A403 |
AG Interreligiöser Dialog |
Kl. 7 - Q2 |
Frau Pineiro |
Findet z.Z. nicht statt
|
|
AG Holzbildhauerei |
Kl. 5 -9 |
Herr Büschleb |
Mi., 13.30 – 15.00 Uhr
|
A301
|
AG „Projekt: Respekt“ |
Ab Kl. 8 |
Herr Schelte |
Fr., ab 13.15 Uhr
|
C201 |
AG Schülerzeitung |
Ab Kl. 7 |
Herr Mairath |
Findet z.Z. nicht statt |
|
Kreatives Schreiben, Poetry Slam AG |
Kl. 5 - Q2 |
Frau Orlich Frau Hörner |
Mi., 13.35 – 15.00 Uhr 14-tägig A-Woche |
D002 |
Medien, Soziales und Praktisches
AG |
für |
Leitung |
Wochentag/Uhrzeit |
Raum |
Tastaturkurs |
alle |
Privatschule SIENANG-ZAIER (extern) |
nach Absprache siehe Aushang |
A207 |
Rechtskunde |
Kl. 10, EF |
Herr Rüschenbaum |
Mi., 7./8. Std. Termine nach Absprache |
A113 |
Hauswirtschaft Küche |
Kl. 5 -7 |
Frau Karius Frau Terhorst |
Siehe Aushang nach Vereinbarung |
Küche Gesamtschule
|
Medienscouts |
Kl. 9-10 |
Frau Eickhoff Frau Jockisch
|
Blockseminar nach Vereinbarung |
A001
|
Streitschlichtung |
EF |
Fr. Krimpmann, Fr. Treczokat, Fr. Hantke |
Blockseminar nach Vereinbarung |
A309 (bereits erfolgt) |